🌊 Unsere #Ozeane sind die blaue Lunge unseres Planeten, sie sind Hort riesiger #Biodiversität, natürliche Klimasenken, Transportwege und nutzen uns zur Energiegewinnung. Am heutigen Welttag der Ozeane sollten wir uns der Wichtigkeit unserer Meere bewusst werden. Mit dem BBNJ-Abkommen hat es die internationale Gemeinschaft endlich geschafft, eine Vereinbarung zum Umgang mit internationalen Gewässern außerhalb nationaler Zuständigkeiten zu treffen. Dieses Momentum für den globalen #Meeresschutz muss weiter genutzt werden. Die derzeitigen Verhandlungen für ein weiteres Abkommen zum Umgang mit Plastikverschmutzung wird hoffentlich bald zu einem ähnlich positiven Ergebnis kommen. Doch die Ozeane sind auch ein großer Wirtschaftsfaktor: Sie sind Infrastruktur, Nahrungsquelle, Energieerzeuger und vieles mehr. Weiterhin gilt: Unser Ziel ist eine gute Balance ⚖️ zwischen Schutz und nachhaltiger Nutzung der Meere. Deutschland und die Bundesregierung sind sich ihrer Verantwortung dafür bewusst und werden diese Prozesse weiterhin konstruktiv unterstützen. Unsere Ozeane verdienen mehr Aufmerksamkeit als es in der Vergangenheit der Fall war. Nicht nur heute am Welttag der Ozeane. ☝🏻
Heute ist der Internationale Tag der Umwelt. Wir alle wissen, wie wichtig unsere Umwelt für uns Menschen ist. Denn ohne eine gesunde Umwelt kann es auch kein gesundes Leben auf diesem Planeten geben. Klima- und Umweltschutz gehören zudem untrennbar zusammen, denn sie bedingen sich gegenseitig. Der Klimawandel schadet nämlich auch unserer Umwelt. Gleichzeitig trägt eine intakte Natur zum Schutz des Klimas bei. Denn ohne unsere natürlichen Klimasenken, wie das Meer, Wälder oder Moore, wäre der Klimawandel schon deutlich weiter fortgeschritten. Also genug Gründe, sich auch weiterhin für den Schutz von Umwelt, Natur und Klima einzusetzen. Wie schützt Ihr Eure Umwelt? Schreibt mir gerne in den Kommentaren!
Olaf in der Beek ist hier: Deutschland.