Mit Vernunft statt Ideologie die Zukunft gestalten.

Mit Vernunft statt Ideologie die Zukunft gestalten.
Mitglied des Deutschen Bundestages

Über mich

Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis 140 (Bochum I) seit 2017. Klimapolitischer Sprecher der Fraktion der Freien Demokraten. Ausschuss für Klimaschutz und Energie. Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

Download Pressefoto

1984 Fachoberschulreife in Bochum, ab 1988 BWL-Studium an der FH Bochum, 1988-1989 stud. Mitarbeiter Starlight Express Bochum, 1990-1993 persönlicher Referent / Büroleitung des Ausschussvorsitzenden für Wissenschaft und Forschung im Landtag NRW, Joachim Schultz-Tornau MdL, 1993-2008 Marketing, Vertrieb und Werbung, von 2008-2017 aktiv unternehmerisch tätig, seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages

Dafür setze ich mich ein

Klima- Umwelt- und Meeresschutz sind eine Menschheitsaufgabe. Gehen wir sie an.

Klima

Klimaschutz ist als Zukunftsaufgabe nicht nur eine Belastung, sondern auch eine Chance. So sind es neben technischen Lösungen auch marktwirtschaftliche Mechanismen, wie der Emissionszertifikatehandel, die ein Erreichen der Pariser Klimaziele ermöglichen. Wenn CO2 einen marktwirtschaftlichen Preis hat, kann es sinnvoll und effizient reduziert werden. Darüber hinaus müssen wir auf Innovationen und Technologieoffenheit setzen, statt auf Verbote.

Internationale Klima- und Umweltpolitik

Die Bekämpfung des Klimawandels kann nur global erfolgreich sein. Da dies auch für den Schutz unserer Umwelt gilt, sind internationale Abkommen wie das Übereinkommen von Paris so wichtig. Während große Akteure wie die USA oder China in Klima- und Umweltfragen auf jeden Fall miteinzubeziehen sind, muss sichergestellt werden, dass zu ergreifende Maßnahmen nicht zulasten von wirtschaftlich schwächeren Personen oder Staaten gehen dürfen.

Meeresschutz

Unsere Weltmeere befinden sich in einem kritischen Zustand. Wir brauchen mehr Innovation und Fortschritt, um die weitere Verunreinigung und Zerstörung dieses Ökosystems zu verhindern. Das gilt sowohl auf globaler Ebene als auch für deutsche Meeresgewässer. Die Liste der Probleme ist lang: Plastikmüll, Munitionsaltlasten, Schiffswracks und Geisternetze, um nur einige zu nennen. Besser heute als morgen brauchen wir einen effizienten Meeresschutz.

News

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Am heutigen #Welttag des #Wasser erinnern die Vereinten Nationen alljährlich an die Besonderheiten von Wasser als der essenziellsten #Ressource allen Lebens. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto "Accelerating Change", also den #Wandel beschleunigen. Auch die #Bundesregierung hat sich hier ambitionierte Ziele gesetzt. Als #Umweltpolitiker liegt mein Fokus dabei besonders auf der Zukunft der #Weltmeere. Rund zwei Drittel der Erde sind mit Wasser bedeckt. Die Meere sind für uns lebenswichtig: Als Ort der Artenvielfalt, für unsere Ernährung und vor allem als größter CO2-Speicher. Hier haben wir bereits einiges erreicht, zwei Erfolge möchte ich aber hervorheben. Die #Bergung und Vernichtung der #Munitionsaltlasten wird nun endlich ernsthaft angegangen. Ein großer Schritt für die saubere Nord- und Ostsee. Ein Meilenstein wurde auch mit der Verabschiedung des UN-Hochseeabkommens vor zwei Wochen erreicht. Endlich gibt es eine Grundlage, um internationale Gewässer konsequent zu schützen. Deutschland hat sich hier progressiv für erfolgreiche Verhandlungen eingesetzt. Es liegt aber nach wie vor ein langer Weg vor uns. Im Sinne einer ressortübergreifenden Meeresstrategie wollen wir dafür sorgen, dass der Schutz und die nachhaltige Nutzung der Meere in Einklang gebracht wird. Ich werde diesen Prozess auch weiterhin konstruktiv begleiten.

Olaf in der Beek ist hier: Deutschland.

"Was halten Sie von der #Legalisierung von Cannabis", "Wie sieht ein normaler Tag als #Abgeordneter aus?" oder "Was raten Sie jungen Leuten, die sich politisch engagieren wollen?" Ich habe mich sehr über den Besuch einer elften #Klasse der Willy Brandt Gesamtschule aus #Bochum gefreut. Normalerweise braucht es immer einen "Eisbrecher", der die erste Frage stellt. Bei euch war das ganz anders und wir haben die Zeit überzogen, weil ihr so viele Fragen hattet. Es hat mir viel Spaß gemacht, mit euch über die verschiedensten Themen zu sprechen.

🛑Schluss mit dem XXL-Bundestag! 🛑 Der Deutsche Bundestag ist aktuell mit 736 Sitzen so groß wie nie zuvor und eines der größten Parlamente der Welt - insgesamt 138 Sitze mehr als seine gesetzliche Regelgröße von 598. Dies liegt an den Überhang- und #Ausgleichsmandaten. Bei kommenden #Wahlen droht, dass er noch größer wird. Wir ändern das jetzt und machen Schluss mit einem aufgeblähten XXL-Bundestag! Ein schlanker #Staat ist möglich, wenn die #Politik sich selbst reformiert!

Olaf in der Beek ist hier: Deutscher Bundestag.

Artikel

Hier finden Sie meine Pressemitteilungen und andere Artikel.

Den Rest der Welt nicht vergessen

Anlässlich des Weltbevölkerungstages am 11. Juli verdeutlicht Olaf in der Beek, Obmann der FDP im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die Wichtigkeit eines stärkeren deutschen Engagements für Grundbildung und sexuelle und reproduktive Gesundheit.

Deutscher Bundestag

FDP-MdB Olaf in der Beek stimmt gegen neues Infektionsschutzgesetz

Die Bundesregierung arbeitet mit Hochdruck daran, ein neues Infektionsschutzgesetz vom Deutschen Bundestag beschließen zu lassen. Für den Bochumer Bundestagsabgeordneten Olaf in der Beek ist klar, dass seine Fraktion der Freien Demokraten und er dem Gesetz im Deutschen Bundestag in seiner aktuellen Fassung nicht zustimmen werden.

Mein politischer Werdegang

Liberaler seit 1967.
Obmann im Ausschuss für wirtschaftl. Zus.-arbeit und Entw. seit 2017
Mitglied im Umweltausschuss seit 2018

  • 1967

    Geburt in Bochum

    Als Kind der Ruhrgebiets sind mir eingebildete Attitüden genauso fremd, wie süße Soße zu meiner Currywurst.
  • 2015

    Landesvorsitzender Liberaler Mittelstand NRW

    Ob jung oder alt - ich möchte den Unternehmerinnen und Unternehmern in NRW eine Stimme geben.
  • 2016

    Kreisvorsitzender der FDP Bochum

    2016 wurde ich Kreisvorsitzender der FDP in Bochum.
  • 2017

    Mitglied des Deutschen Bundestages

    Mitglied des Deutschen Bundestages
    im Wahlkreis 140 Bochum I
    Obmann im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
  • 2018

    Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

    2018 wurde ich ordentliches Mitglied des Umweltausschusses.
  • 2017

    Parlamentarischer Beirat für Bevölkerung und Entwicklung

    Dem parl. Beirat für Bevölkerung und Entwicklung gehöre ich als einer von zwei Sprechern an.
  • 2017

    Bundesvorstand Liberaler Mittelstand

    2017 bin ich in den Bundesvorstand des Liberalen Mittelstandes gewählt worden.
  • 2018

    Parlamentariergruppen

    Ich bin stellv. Vorsitzender der Parlamentariergruppen "Südliches Afrika" und "Arabischsprachige Staaten des Nahen und Mittleren Ostens."
  • 2019

    Politischer Beirat der Deutsch-Jordanischen Gesellschaft

    Ich bin Vorsitzender im politischen Beirat der Deutsch-Jordanischen Gesellschaft.
  • 2020

    Bundesvorstand Liberaler Mittelstand

    2020 bin ich zum stellv. Bundesvorsitzenden des Liberalen Mittelstandes gewählt worden. Nun verantworte ich die inhaltliche Arbeit.
  • 2021

    Kommissarischer Bundesvorsitzender Liberaler Mittelstand

    Der Mittelstand verdient eine starke Vertretung. Seit 2021 bin ich kommissarischer Bundesvorsitzender des Liberalen Mittelstandes.
  • 2021

    Klimapolitischer Sprecher

    In der 20. Wahlperiode des Deutschen Bundestages gehöre ich als klimapolitischer Sprecher dem Ausschuss für Klimaschutz & Energie an.
  • 2021

    Ausschuss für Umwelt & Naturschutz

    In der 20. Wahlperiode gehöre ich als ordentliches Mitglied dem Ausschuss für Umwelt & Naturschutz an.

Personen

Caroline Covolo

Caroline Covolo

Büroleiterin, Pressesprecherin
Petra Hermann

Petra Hermann

Büroleiterin Wahlkreisbüro
Moritz Seubert

Moritz Seubert

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Klima- und Meerespolitik, Presse
Melissa Bog

Melissa Bog

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Klimapolitik
Arnela Cehic

Arnela Cehic

Teamassistentin
Julia Schreiner

Julia Schreiner

Social Media

Kontakt

Sie erreichen mich jederzeit per Mail unter: olaf.inderbeek@Bundestag.de

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Tel.
030 227 72412